
Erster bundesweiter Trikottag am 14. Juni 2023
Im Rahmen der Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“, ruft der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Landessportbünden zum ersten bundesweiten Trikottag am 14.
Im Rahmen der Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“, ruft der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Landessportbünden zum ersten bundesweiten Trikottag am 14.
Sportvereinsschecks stehen ab sofort zum Download bereit „Dein Verein: Sport, nur besser.“ lautet der Slogan der neuen Werbekampagne, die der Deutsche Olympische Sportbund und das
Beginn einer strategischen Partnerschaft im Bereich der Jugendarbeit An der 57. Gemeinschaftstagung der deutschen und französischen Sportverbände hat eine Delegation des DRIV bestehend aus Mitgliedern
Argentinien hat der Welt den Tango geschenkt und Emilia hat mit ihrem Tango Buenos Aires erobert. Eine Geschichte, die nur der Sport schreiben kann. Eine
WM- Bronze im Speedskating für Tamino Ohme über 100m im Sprint der Junioren!Herzlichen Glückwunsch Starke Leistung
Neuer Europameister ist Deutschland. Im Finale besiegte man Dänemark mit 6:5 und sicherte sich nach 2017 wieder den Titel (Foto: ISHD). Deutschland ist Herren-Europameister 2022.
Verbände, Vereine, Fitnessstudios, Privatpersonen – wer einen Trainer oder Übungsleiter sucht, kann auf trainersuchportal.de seine Stellenanzeige öffentlichkeitswirksam einstellen. Trainer und Übungsleiter auf Jobsuche und auch alle anderen Sportinteressierten finden hier eine große Auswahl offener Stellen in ganz Deutschland sowie auch im Ausland. Stellen die der DRIV aktuell ausgeschrieben hat, findet ihr hier:
Im Deutschen Rollsport und Inline-Verband e.V. (DRIV) sind alle Sportarten vertreten, die sich auf Rollen bewegen. Neben der seit 2020 olympischen Sportart Skateboarding, vereint der DRIV unter seinem Dach die förderungswürdigen, anerkannten Sportarten Rollkunstlauf, Rollhockey, Inline Speedskating und Inlinehockey, Inline-Skaterhockey, Inline Alpin und Downhill sowie Rollerderby. Bis Mitte der 90er Jahre wurde im ehemaligen Deutschen Rollsport-Bund lediglich auf herkömmlichen Rollschuhen gelaufen. Durch die Entwicklung der Inlineskates und deren sportlichen Durchbruch als Gesundheits- und Trendsport, hat sich der Verband umbenannt und entsprechenden Aufschwung bekommen. Mittlerweile zählt der Verband in seinen 18 Landesverbänden rund 37.900 in den Vereinen registrierte Mitglieder. Ebenso registriert und eingetragen sind etwa 1.200 lizenzierte Trainer mit A-, B- oder C-Lizenzen im Lizenzmanagementsystem des DOSB.